Freiwilligendienste im Sport sind eine gute Möglichkeit, nach der aktiven Schulzeit und den ersten wichtigen Prüfungen des Lebens durchzuatmen, sich neu zu orientieren und dabei noch im Umfeld der Kinder- und Jugendarbeit im Sport neue Erfahrungen zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und etwas Gutes zu tun. Dabei gibt es grundsätzlich drei unterschiedliche Arten von Freiwilligendienste, die sich lediglich im Aufgabenprofil und Schwerpunkten unterscheiden:
- Freiwilliges soziales Jahr im Sport
- Bundesfreiwilligendienst im Sport
- Freiwilliges soziales Jahr Sport und Schule
Grundsätzlich beginnt der Freiwilligendienst am 01. September (FSJ Sport und Schule am 15.August) eines jeden Jahres und endet am 31. August des Folgejahres (Ausnahmen ggfs. möglich). Der Einsatz findet im überwiegenden Teil im Kinder- und Jugendbereich der Einsatzstelle statt. Dies bedeutet, dass die zukünftigen Freiwilligendienstleistenden direkt im Trainingseinsatz sein können, dass sie administrative Aufgaben übernehmen oder eigene (Ferien)Angebote mit- oder eigenverantwortlich betreuen.
Die Stellenbesetzung für das FSJ-Jahr 2023/2024 mit Beginn zum 15.08 oder 01.09. ist grundsätzlich abgeschlossen. Derzeit gibt es noch ein Nachbesetzungsverfahren bis die für Baden-Württemberg zur Verfügung stehende Kapazität erschöpft sind. Folgende Vereine können sich noch Vorstellen über das Nachbesetzungsverfahren eine Freiwilligendienststelle anzubieten:
Welche unserer rund 450 Sportvereine grundsätzlich als Einsatzstelle für einen der Freiwilligendienste anerkannt sind, ist hier in der Übersicht zu finden:
Wo welche Einsatzstelle liegt haben wir für unser Verbandsgebiet in unserem Freiwilligendienstplakat zusammengestellt. Dieses wurde auch in den weiterführenden Schulen unseres Verbandsgebiet verteilt. Als pdf Datei oder jpg zum weiterleiten haben wir es auch hier hinterlegt.
Eine Übersicht über gesamt Baden-Württemberg bietet die Einsatzstellenlandkarte der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), die auch Träger aller Freiwilligendienste im Sport ist. Euer Verein ist noch keine anerkannte Einsatzstelle und Ihr möchtet dennoch in Euerem Verein ein Freiwilligendienst im Sport absolvieren? Dann wendet Euch an Julian Schwab von der BWSJ. Seine Kontaktdaten sind hier zu finden. Er berät Vereine unseres Verbandsgebietes was Voraussetzungen auf dem Weg zur Einsatzstelle sind und führt mit ihnen das Verfahren durch.
Einige Freiwilligendienststellen unserer Sportvereine haben auch andere Träger, je nach Aufgabenprofil der Stelle.